Drehzahl geht zu langsam zurück, Probleme in Leerlaufregelung beim Auskuppeln
Fehlerbeschreibung:
Sobald man vom Gas geht, egal ob eingekuppelt oder ausgekuppelt gibt das Auto noch selbstständig Gas. Die Drehzahl geht also beim Kuppeln langsamer zurück, als normal und sie hängt teilweise noch etwas. Eingekuppelt geht das Auto entsprechend später vom Gas, als wie man es eigentlich mit dem Pedal selbst tut. Die Drehzahl geht im Leerlauf teils auch nicht auf 800 U/min, sondern teilweise auf 1000 U/min. Sie hängt dort für mehrere Sekunden, reguliert sich dann nach einer Weile aber auf Normalwert. Es ist immer etwas anders, aber nicht, wie es sein sollte. Teils steht man an der Ampel und auf einmal regelt der Motor leicht bis auf 1500 U/Min und dann wieder runter. So war es zumindest bei mir.
Sehr gut kann man dies auch an diesen Torque lite Screenshots sehen:


Hier sieht man sehr gut, wie die Gaspedalstellung wieder auf 0 geht, aber die Drehzahl zu langsam abfällt. (oben links). Ich hatte auch weitere Werte eingeblendet, um eventuell andere Abhängigkeiten festzustellen.
Folgende Fehler mit Auslesegerät:
Schließt man ein Auslesegerät an und werden folgende Fehler angezeigt:
Wie empfehlen euch dazu die kostenlose App „Torque lite„. Sie zeigt mit dem Bluetooth Auslesegerät Fehler im ECU an und kann auch weiteres, wie Diagramme zu den Fahrzeugsensoren anzeigen (siehe oben)
[amazon_link asins='B07DGBYPJV' template='ProductCarousel' store='c38ttt-21' marketplace='DE' link_id='23b0de19-5b60-40cb-8296-80ab1a6c46d8']
P1093 Kraftstoffmessungssystem Bank 1 2 Fehlfunktion
unplausibles Signal
Fehler Testzyklus vollständig durchlaufen
sporadischer Fehler
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
P0507 Leerlaufregelung Drehzahl über Sollwert
oberer Grenzwert überschritten
Fehler Testzyklus vollständig durchlaufen
sporadischer Fehler
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Lösung für den Fehler P1093 und P0507 und die Drehzahlprobleme:
Bei mir war dann der Benzindruckregler defekt. Das Tauschen des Benzindruckreglers und Entlüften des Kurbelwellengehäuses hat dann die Abhilfe gebracht. Kostenpunkt waren ca. 200€ bei einem VW-Vertragshändler.
2 Werkstätten hatten das Problem leider vorher nicht finden und beseitigen können, daher bin ich dann beim Vertragshändler gewesen. Ich hatte den anderen Werkstätten zwar auch die Screenshots auf meinem Handy und die Fehler P1093 und P0507 gezeigt, aber keiner hatte eine Lösung für mich. Die erste Werkstatt hatte die Drosselklappe gereinigt, was jedoch keine Lösung war. Beim Auslesen hatten die Werkstätten zwar die gleichen Fehler im System gefunden, wie ich mit meiner App, aber konnten damit wohl weniger anfangen. Sie hatten den Fehler aus dem Fehlerspeicher zwar gelöscht, aber dieser kam immer wieder. Wohl mal auch wieder ein Beweis, dass der Vertragshändler doch etwas mehr Ahnung von den eigenen Autos hat, wie freie Werkstätten. Obwohl ich sagen muss, dass ich mit den Meisten freien Werkstätten meist sehr zufrieden bin. Aber so ein Spezialfehler, da muss anscheinend der Profi ran.
Schreibe einen Kommentar